Innovative Lösung für das Weiterentwicklen von Baudetails
Die innovative Lösung für das Weiterentwickeln von Baudetails bietet das Aachener Start-Up DETELLING mit seiner digitalen Plattform. Das Recherchieren und Organisieren von Baudetails und Planungsinformationen stellt Architektur- und Planungsbüros seit jeher vor große Herausforderungen. Planende verbringen enorm viel Zeit mit der Recherche nach Planungsinformationen für Ihre Ausführungsplanung. Fast immer werden Detaillösungen neu entwickelt, obwohl ähnliche Anwendungsfälle vorhanden sind, auf die zurückgegriffen werden könnte. Ein Problem, das die Büros viel Zeit und Geld kostet. Das Aachener Start-up DETELLING bietet jetzt genau dafür eine Lösung an.
Mit DETELLING haben Architektur- und Planungsbüros erstmals die Möglichkeit, ihre Baudetails effizient zu organisieren. Die digitale Plattform des Aachener Start-ups DETELLING ermöglicht das schnelle und gezielte Auffinden jeglicher Planinhalte durch eine intelligente Suche und Kategorisierung. Eine zentrale Ablage erlaubt die detaillierte und individualisierte Verschlagwortung sowie die Vervollständigung mit essenziellen Erfahrungswerten, welche sonst nur in personengebundenen Wissensinseln vorhanden sind. Über die Plattform können Detail- Referenzen und Grundlagen für neue Projekte aus Vorhandenen unkompliziert gesucht, wesentlich schneller aufgefunden und weiterverwendet werden. Das gesamte firmenspezifische Wissen steht nun unmittelbar allen Mitarbeitern des Büros zur Verfügung. Die zeitraubende Recherche im Büro und das Nachfragen bei den Kollegen gehört damit endlich der Vergangenheit an. Das Importieren der Baudetails in das jeweils verwendete Zeichenprogramm wird unkompliziert über die verschiedenen Schnittstellen ermöglicht, die die Plattform bietet. Die Plattform unterstützt dynamisch die BIM-Fortentwicklung und ermöglicht eine stark beschleunigte und technisch sicherere Planung durch bewährte Vorlagen. Folgekosten werden dadurch langfristig vermindert. Andrea Nyč, eine der drei Gründer: innen, erlebte die Problematik der mühsamen Dateirecherche und Neuentwicklung von Baudetails während Ihrer Berufserfahrung im Architekturbüro regelmäßig. Nachdem ihre umfangreiche Suche nach geeigneten Tools keinen Erfolg zeigte, erkannte Sie den Bedarf und entschloss sich dazu, selbst eine Lösung für dieses Problem zu entwickeln.

Vor gut einem Jahr erfolgte der Projektstart. Dem Start-up DETELLING haben sich mittlerweile Erik Müller und Silvia Clauß angeschlossen. Zusammen hat das Gründertrio im November dieses Jahres die Testphase gestartet, der öffentliche Marktstart soll im ersten Quartal 2021 erfolgen. In der aktuellen Testphase haben Partnerbüros die Möglichkeit, die Plattform für sich zu testen und spezifische Weiterentwicklungen anzuregen. Die Teilnahme an diesem Partnerprogramm ist aktuell noch für zehn weitere Büros möglich, über die Website detelling.com erfolgt die Anmeldung.
DETELLING steht in Kooperation mit der RWTH Aachen und einem breiten Expertenkreis, wodurch die Erkenntnisse aus verschiedenen Forschungsprojekten in die kontinuierliche Weiterentwicklung der Plattform einfließen. Zukunftsvision sind eine intelligente Suche sowie durch Maschine Learning weitestgehend automatisierte Datenorganisationsprozesse.
[Artikel BDB.Nachrichten](https://nrw.baumeister-online.de/aktuell/bdbnachrichten-mitgliedermagazin/ "Artikel BDB.Nachrichten")